Starke Leistung mit Dreier belohnt
SpG Tettau-Frauendorf - SpG Großkmehlen-Lindenau II 5:1
Die Kicker haben bei schönem Fußballwetter in heimischen Gefilden spielerisch überzeugt und gegen den Tabellendritten, die SpG Großkmehlen/ Lindenau ll, mit großem Kampfeinsatz 5:1 gewonnen. Der Dreier war vor allem ein Verdienst der Ordnung und der disziplinierten Spielweise. Das gelang, weil jeder Spieler bemüht war, seine Grenzen auszuschöpfen. Dabei war über weite Strecken der Partie kein großer Unterschied zwischen beiden Teams auszumachen. Erst die letzten 15 Minuten der 2. Halbzeit entschieden die Partie zu Gunsten der Kicker dann schließlich. Angefangen hat die Partie allerdings wie erwartet, denn beide Mannschaften begannen stabil und spielten sich schon in der ersten halben Stunde einige gute Möglichkeiten heraus. So setzte Benjamin Ebert in der 9. Minute das 1. Achtungszeichen. Sein Schuß von der rechten Seite tuschierte den Querbalken und verhindefte den Einschlag. Dann in der 22. Minute hätten sogar die Kmehlener in Führung gehen können, als Jacob Wieden von 10 m halblinker Position nur den rechten Pfosten traf. Dann in der 30. Minute wurden Martin Seidel 1m vor dem gegnerischen Gehäuse von hinten die Beine weggezogen, was folgerichtig Strafstoß zur Folge hatte. Den Strafstoss verwandelte Franz König flach, scharf und trocken zur 1:0-Kicker-Führung. ln der umkämpften restlichen Viertelstunde bis zur Pause tat sich bei beiden Kontrahenten nichts Nennenswertes mehr, da beide Teams voll konzentriert bis zur Pause nichts zuließen. Mit dieser 1:0-Kicker-Führung ging es zum Pausentee, wo im Pausengespräch noch keiner vorauszusagen wagte, wie das Spiel ausgehen wird. Nach dem Wechsel wurde die Partie hektischer und kampfbetonter. ln der Folge entwickelte sich ein ständiges Hin und Her, wobei die Kicker die besseren Chancen hatten. So dauerte es wieder genau eine halbe Stunde, ehe dieses umkämpfte Spiel zum Kippen kam. Erst in der Schlußviertelstunde (75.) konnte der getreue Anhang das lang ersehnte 2:0 bejubeln. Einen Freistoß von der Iinken Seite des Halbfeldes schlug Frederik Schützel im hohen Bogen in den gegnerischen Strafraum, Sebastian Kunze schraubte sich hoch und köpfte den Ball zum 2:0 ins äußerste linke Eck. Dieser 2. Treffer beflügelte die Kicker zu weiterem Angriffsdruck, wobei die Kicker immer einen Tick schneller am Ball waren. Sie wollten mit einem weiteren Treffer auf der sicheren Seite der Siegerstraße landen. Dieser fiel dann 4 Minuten später (79.) und sorgte für die endgültige Entscheidung. Ein weiter Torwartabschlag von Robert Nicolaus bis ins gegnerische Halbfeld, den senkenden Ball versuchte der Kmehlener Fabio Rusch zu klären, rutsche ihm aber über den Scheitel, so dass Franz König freien Lauf auf das gegnerische Tor hatte und an der Strafraumlinie hob er gekonnt den Ball über den aus seinem Kasten herausstürzenden Keeper zum 3:0 ins Gehäuse. Weitere 4 Minuten später (83.) erzielten die Kmehlener durch Niklas Kotsch den 1:3-Ehrentreffer. Weitere 4 Minuten später (87.) wurde Franz König vom Torwart der Kmehlener, Dirk Tennert, rüde gefoult und der sehr aufmerksame Referee Sven Olschak aus Oppelhain zeigte erneut auf den Punkt. Die Verantwortung für den Strafstoß übertrug man für seine sehr gute Torwartleistung an diesem Tag an Robert Nicolaus, der sicher und platziert ins rechte untere Eck traf. Da aber 2 Kicker-Spieler vorzeitig über den Sperrradius traten, ließ der Referee den Elfer wiederholen. Doch auch bei der 2. Ausführung traf Robert Nicolaus genauso sicher flach und schart zum 4:1, diesmal ins linke untere Eck. ln der Nachspielzeit 90.+4, als sich Franz König von seiner beängstigten Verletzung scheinbar erholt hatre, revanchierte er sich mit seinem 3. Treffer in diesem Spiel. Er nahm ein herrliches Zuspiel von Andreas Schmidt genau in den freien Raum auf, stiefelte mit dem Ball im Alleingang auf das gegnerische Tor und vollendete zum 5:1-Endstand. Damit schien die Moral der Kmehlener gebrochen, die völlig konsterniert waren. Einen 5:1-Endstand, der die Leistung der Kmehlener etwas verfälscht darstellt, aber wohl keiner auf der Rechnung hatte.
Tore: 1:0 Franz König (30./Foulelfmeter), 2:0 Sebastian Kunze (75.), 2:1 Niklas Kotsch (83.), 4:1 Robert Nicolaus (87./Foulfmeter) 5:1 Franz König (90.+4.)
Aufstellung: Robert Nicolaus - Franz König, (c) Sebastian Kunze, Martin Seidel (46./ Frederick Schützel), Sebastian Baer (60./Tommy Eifler), Guido Lesche (65./ Matthias Haarig), Benjamin Ebert (46./Avestin Wyatt Ränke), Maximilian Krüger (83./Andreas Schmidt), René Streich, Maximilian Köckritz, Jerome Schmidt
Schiedsrichter: Sven Olschak (Oppelhain)