Disziplin und Ausdauer führte zum Last-Minute-Sieg

SpG Tettau-Frauendorf - FC Rot-Weiß Sallgast 1:0 (0:0)

Sebastian Kunze in AktionNun zeigt der Daumen endlich wieder nach oben. Die Kicker haben zwar nach 3 ungeschlagenen Spielen endlich, wenn auch erst in der letzten Minute des Spieles, ihren ersten Dreier gegen den FC Rot-Weiß Sallgast auf ihre Habenseite bringen können. lm Frühjahr diesen Jahres, im 1. Rückrundenspiel der vergangenen Serie am 30.03.25, haben die Kicker die Sallgaster mit einem 8:0- Kantersieg nach Hause geschickt. Scheinbar war dieser hohe Sieg noch in den Köpfen der Kickerspieler behaftet. Jeder soll wissen, jedes neue Spiel beginnt immer mit ,,0,,. Anderthalb Stunden bemühten sich die Kicker in einer nur phasenweise ansprechenden Partie vergeblich, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Die Kicker bestimmten vom Anstoß weg das Spiel. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen die Hausherren mehr und mehr das Kommando auf dem Platz. Die Kicker starteten druckvoll. Mit viel Tempo und aggressivem Zweikampfverhalten setzten die Hausherren die Sallgaster unter Druck. Der läuferische und kämpferische Einsatz stimmte. Die Kicker hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, konnten aber die Sallgaster Abwehr nicht aushebeln. Die größten Mängel offenbarten sie in den unpräzisen Abschlüssen ihrer Aktionen. ln der Gästeabwehr ging man nicht zimperlich zu Werke und klärte durch rigerosen Einsatz immer wieder auf Grund der Langatmigkeit der Angriffsaktionen der Kicker. lm Gegensatz zu den eng und über viele Stationen angelegten Angriffsaktionen der Kicker suchten die Sallgaster zumeist den Weg, durch lang geschlagene Bälle auf die antrittsschnellen Frankus und Buhlert zu spielen. Die gut organisierte Kicker-Deckung zeigte sich aber zweikampfstark und allen Situationen gewachsen. So ging es torlos in die Pause.
Auch nach dem Wechsel änderte sich am Vertauf des Spietes kaum etwas. Mit zunehmender Spieldauer verstärkten die Kicker den kämpferischen Einsatz. Die 2. Halbzeit war von der absoluten Dominanz der Kicker geprägt. Doch die Daueroffensive gegen die Gäste erfolgte zu überhastet. Ununterbrochen rollten die Angriffe in Richtung Sallgaster Tor. Aufopferungsvoll verrichteten die Gäste ihre Abwehrarbeit. Hart und kompromisslos störten sie immer wieder die oft zu langsam und umständlich vorgetragenen Angriffe der Kicker. Zudem erwies sich der Sallgaster Keeper Eric Kmiecik als sehr sicher. Mit seinen polypenhaften Armen und Beinen verrichtete er ganze Arbeit. Ein überlegen geführtes Spiel konnten die Kicker trotz einer Melzahl bester Tormöglichkeiten nicht für sich entscheiden. So sah es lange nach einem Remis aus, denn die Kicker hatten in den entscheidenden Szenen einfach kein Glück. Die Kicker bestimmten das Spiel, mussten aber bei Kontern der Sallgaster höllisch aufpassen. ln der 85. Minute wäre der Schuss fast nach hinten losgegangen, als bei einem einzigen Moment der Unaufmerksamkeit der Kickerabwehr eine von der rechten Seite für harmlos gehaltene Bogenlampe senkend an den langen Pfosten prallte und ein Gästespieler nicht vermochte, den Ball aus Nahdistanz ins Gehäuse zu stoßen. Glücksgöttin Fortuna wollte es scheinbar so, um den Kickern verdientermaßen den Sieg zuzusprechen. Den Kickern lief die Zeit davon. ,,Jetzt war es 5 vor 12" und nun begann die Nachspielzeit, wo die verbissenen Bemühungen der Kicker dann doch noch belohnt wurden. ln den stürmischen Schlussminuten kam es zu einem Eckstoß von der rechten Seite, den Fußballkücken Maximilian Krüger in den gegnerischen Strafraum schlug, den Ball verlängerte Martin Nitzschner mit dem Kopf auf die halblinke Position, wo Franz König stand, der die letzte Chance nutzte und eiskalt von 14 m mit Präzision und Schärfe ins lange Eck zum einzigsten Tor des Tages traf und die Sallgaster damit matt setzte.

Aufstellung: Robert Nicolaus - René Streich, Paul Günther, Franz König, Sebastian Kunze, Maximilian Krüger, Martin Nitzschner, Benjamin Ebert, Avestin Wyatt Ränke, Matthias Haarig (71./Steffen Reichert), Jerome Schmidt

Tore: 1:0 Franz König (90.+1)

Schiedsrichter: Stefan Frankus (Ruhland)