Ein souveräner Auswärtssieg
DSV Schraden - SpG Tettau/Frauendorf 0:3 (0:2)

Die Schradener spielten dabei durchaus keine untergeordnete Rolle, sondern mischten von Anfang an munter mit. Die Platzherren waren schon im Vorfeld motiviert und glaubten, dieses Derby mit ihrem Heimrecht für sich zu entscheiden. Ein Nachbarderby hat eigene Gesetze. Deshalb präsentierten sich die Platzherren als der erwartet schwere Gegner.
Zunächst starteten beide Teams schwungvoll und tatendurstig in diese Begegnung. Die Schradener gingen unter großem Erfolgsdruck in die Partie. Die Kicker begannen konzentriert und vorsichtig. So bewegte sich das Spiel in der Anfangsviertelstunde zwischen beiden Strafräumen, doch nach dem Anpfiff waren die Kicker scheinbar noch mit dem Ordnen ihrer Reihen beschäftigt, da waren sie im Glück, denn durch eine Unstimmigkeit in der Kicker-Abwehr wären die Platzherren mit ihrem 1. Angriff fast in Führung gegangen. In der Folge waren die Kicker hellwach, denn sie wollten unter keinen Umständen in Rückstand geraten. So war die Anfangsviertelstunde vom gegenseitigen Abtasten und harten Zweikämpfen geprägt.
Die Aktionen der Kicker wurden dann in der 15. Minute mit dem Führungstreffer belohnt. Robert Nicolaus machte einen weiten Torwartabschlag bis an den gegnerischen Strafraum, dort nahm Franz König den sich senkenden Ball mit der Brust auf und feuerte die Kugel aus der Luft in halber Drehung zum 1:0 ins linke Toreck.
Der Schock über diesen Rückstand war den Schradenern deutlich anzumerken, denn sie agierten nervös und machten diverse Fehler im Aufbauspiel. So setzte sich das bescheidene Auftreten der Platzherren unverändert fort. Zugleich nahmen die Konter der Kicker an Genauigkeit zu und verliefen gegen die aufgerückte und Ordnung verlierende Abwehr der Heimelf nun gefährlicher.
In der 23. Minute erzielten die Kicker durch einen sekundenschnellen blitzschnellen Angriff über drei Stationen das 2:0 und in der Entstehung eine Augenweide. Jerome Schmidt schlug aus dem Halbfeld einen Musterpass auf die rechte Angriffsseite auf Franz König, der spielte den Ball sofort quer durch den gegnerischen Strafraum auf die halblinke Position, den Ball erlief sich Guido Lesche, der auch dem Keeper keine Abwehrchance ließ und auf 2:0 erhöhte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Nach dem Wechsel fanden die Schradener nicht mehr so recht zu ihrem Spielrhythmus. Sie hatten große Probleme im Spielaufbau und verhalfen den Kickern immer wieder zu einfachen Ballgewinnen. Die Kicker bekamen Oberwasser, ohne fußballerisch zu überzeugen. Auch im weiteren Verlauf fehlten den Schradenern die kreativen Ideen, um gegen die klever agierenden Kicker zum Erfolg zu kommen. So konnten sie in der 60. Minute wieder nur zuschauen, als Benjamin Ebert auf der rechten Seite allen davonlief und auf Höhe des gegnerischen Strafraumes in den Innenraum flankte. Der Ball wurde abgeblockt und prallte wieder zu Benjamin Ebert, der erneut vor das Tor flankte, wo Guido Lesche in die Flanke lief und mit wuchtigem Kopfstoß ins obere linke Eck zum 3:0 traf. Damit war den Schradenern der Zahn gezogen. Der Rest des Spieles ging dann klar an die diesmal 100%ig konzentriert zu Werke gehenden Kicker. Das war der 1. Auswärts-Dreier, von 5 Pflichtspielen der 4. Sieg und der 2. Tabellenplatz.
Aufstellung: Robert Nicolaus - Norbert Richert (46. Benjamin Ebert), René Streich, Paul Günther, Franz König, Sebastian Kunze (c), Sebastian Baer (72. Steffen Reichert), Guido Lesche, Matthias Haarig, Peter Juhrig (87. Nico Kmetsch), Jerome Schmidt
Tore: 0:1 Franz König (15.), 0:2, 0:3 Guido Lesche (23./60.)
Schiedsrichter: Lars Kunitz (Bad Liebenwerda) - Linienrichter: Steve Bergmann (Lauchhammer), Markus Bergmann (Lauchhammer)